Wir sind auf beim Biomethantag in Weimar und sprechen mit Produzent*innen und Branchenakteur*innen über die aktuellen wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die die Umstellung von fossilem Gas auf Biomethan beeinflussen.
Besuchen Sie uns vor Ort!
An unserem Stand im Schießhaus Weimar erwarten Sie Sebastian Hölzl und Simon Hassmann. Besuchen Sie unsere Kollegen und erfahren Sie aus 1. Hand, wie Sie als Anlagenbetreiber*in von der klassischen Vor-Ort-Verstromung auf die Produktion von Biomethan umstellen können – und welche Chancen sich daraus ergeben.
Die Bedeutung von Biomethan als nachhaltige Energiequelle wächst – sowohl im Schwerlastverkehr als auch in der Strom- und Wärmeversorgung. Damit der Biomethan-Markt sich weiter etabliert, brauchen wir gut vernetzte Anlagenbetreiber und starke Handelspartner. Doch welche Faktoren beeinflussen die Umstellung von Biogas auf Biomethan? Und welche Marktchancen ergeben sich für Betreibende von Biogasanlagen?
Das ist dieses Jahr wichtig
Veranstaltet wird das Event vom Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie (IBKE). Den Auftakt macht Frank Schölwin, Leiter des IBKE, mit seinem Vortrag „Grundsätzliche Fragestellungen der Biomethanproduktion und der Umstellung von Vor-Ort-Verstromung“.
Weitere spannenden Themen auf der Agenda:
- Sicherheit von Zertifizierung und THG-Bilanzierung
- Aktuelle rechtliche Fragestellungen im Bereich Netzanschluss- und Lieferverträge
- Marktbedingungen, Herausforderungen und Perspektiven im Biomethanmarkt
Gemeinsam Biomethan voranbringen
Nutzen Sie die Gelegenheit für wertvolle Einblicke in aktuelle Trends, für neuen Input und für einen produktiven Austausch mit Fachleuten. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Marktbedingungen, neuen Handelsmöglichkeiten und innovativen Strategien zur Vermarktung von Biomethan in Deutschland und Europa.