Stromerzeugung in KWK.

Unter Strom!
EEG-Verstromung mit Biomethan

Der Biomethaneinsatz in der gekoppelten Strom- und Wärmeerzeugung ist eine der effizientesten und ökologischsten Technologieoptionen. Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Gaswerke setzen daher immer stärker auf den Einsatz des Grünen Gases für die Stromerzeugung. Auch wenn Sie ein älteres Blockheizkraftwerk (BHKW) betreiben, kann die Umstellung auf Biomethan wirtschaftlicher als der Betrieb mit Erdgas sein.

Der Biomethaneinsatz in der gekoppelten Strom- und Wärmeerzeugung ist eine der effizientesten und ökologischsten Technologieoptionen. Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Gaswerke setzen daher immer stärker auf den Einsatz des Grünen Gases für die Stromerzeugung. Auch wenn Sie ein älteres Blockheizkraftwerk (BHKW) betreiben, kann die Umstellung auf Biomethan wirtschaftlicher als der Betrieb mit Erdgas sein.

Mit EEG in die Biogaswelt einsteigen

Als Betreiber erhalten Sie für die Stromerzeugung nach EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) 20 Jahre lang garantierte Vergütungssätze. Für die konkrete Höhe der Stromvergütung ist das jeweils aktuelle EEG zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme entscheidend. Ihre Stromerlöse lassen sich durch Direktvermarktung des Stromes und Nutzung der Flexibilitätsprämie weiter erhöhen. So wird die Substitution von fossilem Erdgas durch erneuerbares Biomethan wirtschaftlich noch interessanter.

Seit dem 1. Januar 2022 muss in Anlagen zur Stromerzeugung aus gasförmiger Biomasse, die nach dem EEG gefördert werden, gemäß der Neufassung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) nachhaltige Biomasse eingesetzt werden. Ausführliche Infos dazu haben wir hier zusammengestellt.

Unser Service für Sie:

Als Betreiber erhalten Sie für die Stromerzeugung nach EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) 20 Jahre lang garantierte Vergütungssätze. Für die konkrete Höhe der Stromvergütung ist das jeweils aktuelle EEG zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme entscheidend. Ihre Stromerlöse lassen sich durch Direktvermarktung des Stromes und Nutzung der Flexibilitätsprämie weiter erhöhen. So wird die Substitution von fossilem Erdgas durch erneuerbares Biomethan wirtschaftlich noch interessanter.

Biomethan ist nicht gleich Biomethan: Physikalisch ist es Erdgas, dessen Qualität und die damit verbundene EEG-Vergütung von der Erzeugung und dem jeweiligen Einsatz abhängig ist.

Verzehnfacht: Heute werden in Deutschland neun Terawattstunden pro Jahr produziert. Laut dena könnten es 2050 schon mehr als 100 TWh sein.

Wer EEG-Gase nutzt, erzielt für 20 Jahre garantierte Erlöse.
Damit sorgen lange Vertragslaufzeiten für eine außergewöhnliche Planbarkeit und Preissicherheit. Dies bedeutet kein Risiko in der Brennstoffbeschaffung und viel Unabhängigkeit von variablen Energiepreisen.

Wer EEG-Gase nutzt, erzielt für 20 Jahre garantierte Erlöse.
Damit sorgen lange Vertragslaufzeiten für eine außergewöhnliche Planbarkeit und Preissicherheit. Dies bedeutet kein Risiko in der Brennstoffbeschaffung und viel Unabhängigkeit von variablen Energiepreisen.

Ihre Ansprechpartner

Julian Diederich

Lothar Gottschalk

Christian Waibel

Entdecken Sie weitere Einsatzbereiche von Biomethan:

svg4-svg

Wärme

Group 7-svg

Kraftstoff

Group 8-svg

Industrie

Kontakt

„Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!“ – Ihr Sales-Team

Die über die als Pflichtfeld gekennzeichneten personenbezogenen Daten verarbeiten wir – die bmp greengas GmbH – zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, insbesondere zu Ihren Rechten als betroffene Person und Ihrem Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde und unsere Kontaktdaten finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.